Renaturierung von Kiesflächen
Nach der Entfernung von Kies und Vliesuntergrund wird der Boden auf neues Leben vorbereitet
Ein Trend der vergangenen Jahre – die Anlage von Kiesflächen rund ums Haus anstatt eines grünen oder blühenden Gartens – hat glücklicherweise eine Umkehr erfahren. Immer mehr Gartenbesitzer wünschen sich einen lebendig gestalteten grünen Lebensraum für Mensch und Tier.
Was aber tun, wenn die Kiesfläche bereits angelegt wurde und nun einer attraktiven Neugestaltung weichen soll? Um die einstmals so gründlich abgedichtet Oberfläche zu neuem Leben zu erwecken, ist einiger Einsatz nötig, den wir sehr gerne für Sie leisten!
Steine und Vlies werden entfernt und die obere Bodenschicht ausgetauscht
Nach der Beseitigung der Kiesoberfläche und des darunterliegenden Vlieses stoßen wir auf einen Boden, der aufgrund der hermetischen Versiegelung der Vergangenheit leider völlig abgestorben ist. Die so wichtigen Bodenorganismen, Regenwürmer und Insekten konnten unter einer Kiesfläche nicht überleben. Um den Neustart für Pflanzen und Tiere zu erleichtern, wird die obere Bodenschicht durch uns abgetragen und durch nährstoffreichen Humus ersetzt.
Bepflanzung planen, setzen und pflegen
Ist die Fläche tiefgründig aufgelockert und mit frischer Erde versorgt, planen wir gemeinsam mit Ihnen eine passende, auf Wunsch besonders pflegeleichte Bepflanzung. Dies gelingt, indem die Auswahl der Pflanzen in den Ansprüchen perfekt auf die örtlichen Boden- und Lichtverhältnisse angepasst wird. Das anschließende Einbringen Ihrer neuen Pflanzen geschieht fachgerecht und besonders sorgfältig. So schaffen wir die besten Voraussetzungen dafür, dass sich die ehemals öde Kiesfläche nach unserer Renaturierung rasch in ein prachtvolles Gartenschmuckstück verwandelt, das Besitzern, Besuchern und seinen tierischen Bewohnern gleichermaßen Freude bereitet.